Freitag, 26. September 2014

Das Gestaltungs- und Medientechnische Gymnasium der FCS

Das Gestaltungs- und Medientechnische Gymnasium der FCS


Unser Technisches Gymnasium (TG) hat das Profil Gestaltungs- und Medientechnik (GMT) und ist ein dreijähriges Gymnasium in Aufbauform, d.h. es baut auf einem mittleren Bildungsabschluss auf (eine Eingangsstufe und zwei Jahrgangsstufen).  
Es ermöglicht kreativen jungen Menschen, die die Mittlere Reife haben, das Abitur zu machen.

Weiter kommen - fachlich und persönlich

Auch an unserem GMT stehen die heranwachsenden Menschen in ihrer Individualität und ihrem jeweils eigenen Profil von Neigungen und Begabungen im Mittelpunkt. Das christliche Menschen- und Weltbild und christliche Wertvorstellungen bilden dabei die Basis und den Rahmen, innerhalb dessen junge Erwachsenen am GMT der FCS nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiter heranreifen können. Qualifizierte Lehrkräfte verbinden Kompetenz in ihren jeweiligen Disziplinen mit einem bewusst gelebten christlichen Glauben.

Kreativität und technisches Verständnis

In unserer Wissens- und Mediengesellschaft, die für ihr Funktionieren auf vielfältige, meist sehr komplexe technische Systeme angewiesen ist, sind Menschen gefragt, die sowohl über schöpferisches Potenzial als auch über analytisches Denkvernögen und solides technisches Grundverständnis verfügen. Am GMT der FCS wollen wir all jene jungen Menschen fördern und schulen, die sich für kreatives Arbeiten und technische Zusammenhänge interessieren und entsprechende Grundbegabungen mitbringen.

Das GMT im Detail

Erfahren Sie mehr über die Inhalte, die am GMT vermittelt werden, über die Berufsperspektiven, welche sich danach eröffnen, über unser GMT-Kollegium sowie über die Zugangsvoraussetzungen und andere organisatorische Dinge.

Anmeldung am GMT

Informationen zur Anmeldung am Beruflichen Gymnasium, den Infotagen und zum Schulgeldsind hinter den Links zu finden.

Blogger.com

Blogger ist ein Blog-Hostingdienst, der dem Suchmaschinenbetreiber Google Inc. gehört. Die Benutzer können Blogs schreiben und haben die Möglichkeit das Design zu beeinflussen auch ohne HTML zu beherrschen.


Geschichte

Gegründet wurde Blogger im August 1999 von Pyra Labs. 2003 kaufte das Suchmaschinenunternehmen Google Inc.Pyra Labs und dazu Blogger. Google stellte die Mittel, welche Pyra brauchte. Zudem wurden frühere kostenpflichtige Premium-Merkmale mit Googles Hilfe kostenlos. Weniger als ein Jahr später verließ Pyra-Labs-Mitbegründer Evan Williams Google.

Google kaufte Picasa, eine Bildsoftware, im Jahre 2004 und Picasas Foto-Veröffentlichungs-Hilfsprogramm Hellowurde in Blogger integriert, was Benutzern erlaubt, ihre Bilder in ihren Blogs zu posten.
Am 9. Mai 2004 kehrte Blogger mit einem neuen Design zurück, welches in Zusammenarbeit zwischen den Webdesign-Firmen Adaptive Path und Stopdesign geschah. Des Weiteren wurden neue Merkmale, wie CSS-konforme Vorlagen, individuelle Archivseiten für Beiträge und das Posten per E-Mail hinzugefügt.

Funktionen

Blogger bietet an, die Blogs auf ihrem eigenen Server Blogspot mit einer Adresse wie meinblog.blogspot.com zu hosten. Zusätzlich kann ein eigener Domainname wie www.meinblog.de zum Zugriff auf das bei Blogspot gehostete Blog eingerichtet werden. Bis März 2010 konnten Blogs außerdem auf einem vom Benutzer frei wählbaren Server (per FTP oder SFTP) installiert werden[2].

Redesign

Im Jahr 2006 wurden alle Blogs, die mit einem Google-Konto erstellt wurden, auf die Google-Server übertragen. Mit der Migration wurden einige Merkmale eingeführt, zum Beispiel: Labels, Drag & Drop beim Layout, Berechtigungen (Private Blogs) und Feeds.

Integration[Bearbeiten]

  • In die Google Toolbar ist die Schaltfläche Blogger integriert, mit der es möglich ist, entweder eine ganze Webseite oder nur eine Auswahl in seinem Blog zu posten.
  • Blogger für Word war eine kostenlose Erweiterung für Microsoft Office, mit der es möglich war, Einträge online und offline zu bearbeiten. Im Januar 2007 teilte Google mit, dass dieses Add-on nicht mehr kompatibel zur aktuellen Version des Bloggers ist.[3] Mit Microsoft Office 2007 ist es möglich, in Blogger Einträge ohne das Add-on zu veröffentlichen.
  • Mit Blogger ist es sehr einfach, Google-AdSense-Anzeigen zu schalten.
  • Bei Googles Bloggingdienst können mehrere Autoren an einem Blog arbeiten.